Zu den Wildpferden im Merfelder Bruch am 11.08.2019
Zu dieser besonderen Tour trafen sich 19 Teilnehmer an der münsterländischen Wasserburg Vischering in Lüdinghausen. Die erste Rast war am idyllischen Buldener See. Weiter ging es vorbei an der Karthauser Kirche durch Merfeld zum Merfelder Bruch. Hier hatten die Teilnehmer Gelegenheit, die berühmten Wildpferde zu bestaunen. Die knapp 400 Pferde sind sich in der abwechslungsreichen Landschaft, bestehend aus Moor, Heideflächen, Nadelwäldern und Eichenbeständen weitgehend selbst überlassen und die einzig verbliebenen auf dem europäischen Kontinent. Die verdiente Rast fand in der "Großen Teichsmühle" bei Kaffee und Pflaumenkuchen statt, bevor es über Seppenrade zurück nach Lüdinghausen ging.
Blütenmeertour - Feierabendtour 24.07.2019
Trotz 40 Grad auf dem Thermometer trafen sich 11 Teilnehmer um eine Blühwiese in Oberaden zu besuchen. Interessant fanden die Radler die Informationen zu Entstehung und Pflege der Wiese, die vielen Insekten und Schmetterlingen Nahrung bietet. Es wurde beschlossen, im Frühling den Besuch zu wiederholen um andere Arten blühen zu sehen. Infos
Fahrradcodieraktion 13. Juli
Radfahrer gut erholt aus der Pfalz zurück
Am 30. Juni machten sich 21 Radfahrer des ADFC nach Edenkoben in die Pfalz auf. Alle waren begeistert von den tollen Radtouren nach Bad Dürkheim, Speyer, zur Ludwigshöhe und an den Rhein. Es ging durch Weinberge und Gemüsefelder, vorbei an Walnussalleen und durch schattige Wälder. Das Wetter meinte es sehr gut, es war an allen Tagen heiß und trocken, so dass mittags die Pause in den meist sehr schönen Biergärten stattfand. Abgerundet wurde die Woche Radurlaub durch das Angebot einer Weinprobe. Das Hotel wurde von allen Teilnehmern sehr gelobt, das abendliche 4-Gänge-Menü war hervoragend und nach der Tagestour verdient. Der Abend wurde bei einem Glas Wein oder Bier im Hotelgarten oder den umliegenden Biergärten beschlossen.
STADTRADELN 2019 - Vielen Dank!
Die Tourenführer und Verantwortlichen des Stadtradelns beim ADFC bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern des Stadtradelns. Es hat hoffentlich allen Spaß gemacht, die Laune war entsprechend. Durch diszipliniertes Verhalten und Teamgeist konnten viele Kilometer in unserer Gruppe erradelt werden.
STADTRADELN 2019 - Stollenmuseum Unna-Stockum 13. Juni 2019

Die letzte Tour des Stadtradelns 2019 führte 2019 Teilnehmer zum Stollenmuseum Unna-Stockum.
Horst Höfer und seine Frau Doris errichteten 1989 im eigenen Garten den ersten kleinen Bergwerkstollen und bestückten ihn mit Originalgeräten aus dem Bergbau. Die Teilnehmer wurden bei einem Vortrag informiert und anschließend musikalisch unterhalten. Nach einem Aufenthalt in einem Hofcafe wurde der Rückweg auf tollen Wegen angetreten.
STADTRADELN 2019 - Schlössertour mit "Lupia" Lippefähre 09.06.2019
STADTRADELN 2019 - Rundfahrt durch den Kreis Unna 02.06.2019
Die fünfte Tour des Stadtradelns führte 18 Radler durch den Kreis Unna. Bei sehr sommerlichen Temperaturen und viel Verkehr auf den Radwegen, bedingt durch das Hafenfest in Rünthe und das Stadtfest in Unna legten wir eine sehr schöne überwiegend schattige Strecke über ehemalige Bahntrassen und anderen hervorragende Radwege zurück. Nach einer Rast auf dem Marktplatz in Unna traten alle frisch gestärkt den Heimweg an.
Stadtradeln 2019 - Tante Malchen Lippetal 30.05.2019
13 Teilnehmer, darunter ein "Trike" fuhren durch den Heessener Wald und Dolberg über teils anspruchsvolle Waldwege zu Tante Malchen. Hier stärkte sich die Truppe bei Kaffee und Kuchen und kaufte Bio-Produkte im angeschlossenen Hofladen. Die Rückfahrt ging durch den Geithebusch, Ostwennemar, Berge ... zurück nach Werne.
STADTRADELN - Überreste des "schwarzen Goldes", 26.05.2019
Auftaktveranstaltung "STADTRADELN" am 25.05.2019
Bis 13:00 Uhr hatten sich am Stadthaus 52 Radler eingefunden. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Lothar Christ und Horst Schuster sowie Bettina Rappholz vom ADFC machten sich die Teilnehmer Richtung Ökostation Heil auf den Weg. Hier war Gelegenheit, den Turm zu erklimmen und die beeindruckende Aussicht auf das Naturschutzgebiet zu genießen. Im Naturfreibad Heil erwartete die Radfahrer, die sich aus dem ganzen Kreis Unna aufgemacht hatten, ein buntes Programm mit „Good Time Dixie“Musik und Stärkung bei Bratwurst und Kuchen. Der Bürgermeister Roland Schäfer begrüßte die Radfahrergruppen und war erfreut über die Neugründung des ADFC Ortsvereins Bergkamen. Nach einem gemütlichen Aufenthalt machte sich die bunte Truppe auf den Heimweg, vorbei am Römerlager und am Beversee, wo jeweils noch eine kurze Rast eingelegt wurde.
Fahrradcodieraktion am 18. Mai ein voller Erfolg
Zu den "flotten Bienen" 12.05.2019
Am Muttertag fuhren 18 Teilnehmer eine ganz besondere Tour. Es ging nach einer landschaftlich schönen Anfahrt zu einem Imker nach Unna-Königsborn. Nach einem Vortrag über Bienen und Hönigerzeugung fand eine Verkostung der vielfältigen Honigsorten statt. Als Höhepunkt konnte auch direkt am Bienenstock Honig genascht werden. Nach einem Kaffee zur Stärkung trat die Truppe gut gelaunt den Rückweg an. Informationen zur Tour