Am Freitag hatte der ADFC eingeladen, seine Räder am Rande der Innenstadt auf öffentlichen Parkplätzen abzustellen und so ein Zeichen gegen den Flächenverbrauch und die von massenweise Blech verursachte Unwirtlichkeit unserer Stadt zu setzen. Die Beteiligung wuchs dann im Laufe des Tages massiv an und wurde um 15:00 Uhr von der Polizei als ungenehmigte Versammlung bezeichnet, die aufzulösen sei. mehr hier
Ein Geisterrad in Wuppertal
Donnerstag, 28. August:
Stoppt das Töten- Fahrradstadt und ADFC rufen zu Demo und Ghostbike- Aufstellung auf
Im Juni gab es in Wuppertal einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein bergauf fahrender Radfahrer auf der Straße Wahlert von einem überholenden PKW erfasst und getötet wurde.
An der Unfallstelle wird ein weiß lackiertes Rad aufgestellt, um an den getöteten Menschen zu erinnern. Gleichzeitig wollen wir mahnen, dass Radverkehr auf sichere Infrastruktur angewiesen ist. Wir brauchen mehr Platz für Räder, überall wo wir Verkehr abwickeln. Hier besteht in Wuppertal und Solingen im Innen- und Außenbereich ein erheblicher Nachholbedarf. Die Straße Wahlert ist sicher keine wichtige Radroute, aber es wäre mit wenig Aufwand möglich, den Radverkehr deutlich mehr Raum und damit Sicherheit zu geben.
Am Donnerstag, 29.8. ist folgender Ablauf geplant:
18:00 Uhr Sammeln am Treffpunkt Bushaltestelle Schulzentrum Süd 18:15 Uhr Abfahrt Demozug 19:00 Uhr Ankunft Unfallstelle Wahlert, Aufstellung des Ghostbikes 19:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns über jeden, der dabei ist.
Wenn die Trassen langweilig werden ... Die Wuppertaler »R–Wege« – gut beschildert und wunderschön geführt
Bereits seit über 20 Jahren gibt es einige von der Stadt sehr gut beschilderte Radwanderwege mit den Bezeichnungen R 1 bis R 5. Diese Wege sind mit hervorragender Ortskenntnis ausgearbeitet und wirklich eine Radtour wert. Sie führen so weit wie möglich über Wirtschaftswege oder kaum befahrene Straßen. Allerdings geht es häufig kräftig hoch und runter. Wir sind halt im Bergischen Land und deshalb ist es hier auch so schön und abwechslungsreich.
Zurzeit läuft die Bügerbefragung zum Bau einer Seilbahn in Wuppertal. In vielen Gesprächen haben wir festgestellt, dass sich WuppertalerInnen noch nicht ausreichen informiert fühlen, um eine Entscheidung zu treffen. Der ADFC Wuppertal/ Solingen hat sich schon früh festgelegt und das Seilbahnprojekt unterstützt. Wir haben den Eindruck, dass eine Minderheit versucht, ihre eigenen Interessen als objektive Nachteile der Idee zu verkufen und massiv Stimmung gegen das Projekt macht. Daher wollen wir hier versuchen, sachlich zu erläutern, warum wir uns für das Projekt einsetzen. Mehr zu »Per Seilbahn in die Zukunft«
Druckfrisch: Bergisches Tourenprogramm 2019
Ab sofort ist das Bergische Tourenprogramm 2019 verfügbar. Allen Mitgliedern unseres Kreisverbandes ist es bereits mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung zugegangen. Wer (noch) nicht Mitglied ist findet es an den aus den Vorjahren bekannten Verteilstationen und bald auch wieder in den aus dem "Winterschlaf" erwachten orangen Infokästen.
Die ersten Touren starten schon im März.
Verkehrspolitik muss neue Prioritäten setzen
Viel zu lange war Verkehrspolitik in Deutschland eine Art Autopolitik plus. Wenn sich wirklich etwas verändern soll, ist ein radikaler Wandel der Prioritäten notwendig. Nach dem Berliner Radverkehrsgesetz startet jetzt auch in NRW ein Versuch, eine nachhaltige Verkehrspolitik politisch zu erzwingen. Diese Initiative heißt "Aufbruch Fahrrad".
Radschnellverbindung mit der Landeshauptstadt in Diskussion
Zwischen Wuppertal und Düsseldorf findet bereits heute ein regelmäßiger Pendelverkehr per Rad statt. Der ADFC Wuppertal/ Solingen hatte sich schon in der Vergangenheit für einen Ausbau der Strecke stark gemacht. Im letzten Sommer hatte der ADFC während der Streckensperrung der DB auch schon eine geeignete Strecke ausgeschildert.
Die Initiative des Düsseldorfer Oberbürgermeisters zur Realisierung einer solchen Schnellverbindung bringt nun neuen Schwung in die Diskussion mehr
Der Weg zur Fahrradstadt
Das Fahrradstadt- Märchen
Erschreckend ist die Kluft, die sich in der Stadt Wuppertal zwischen den öffentlichen Beteuerungen und der tatsächlichen Politik auftut. In den letzten Wochen wurde wieder einmal deutlich, dass sich die Verkehrspolitik am Auto orientiert und sich nicht zu schade ist, auch mit fadenscheinigen Argumenten dessen freie Fahrt in den Mittelpunkt der Verkehrsentwicklung zu stellen. Mehr zum Thema
Ortsgruppe Solingen trifft sich regelmäßig
Bereits seit zwei Jahren hat sich in Solingen ein regelmäßiges Treffen der Ortsgruppe etabliert. Jetzt stehen die Termine für 2019 fest. Wir treffen uns wieder im gemütlichen Fuhrcafe in den Eisenbahnwaggons an der Korkenziehertrasse in Solingen Wald.
Aber auch die anderen lokalen Energieversorger im Bergischen Städtedreieck bieten unter bestimmten Bedingungen Förderungen beim Pedelec-Kauf an. Details siehe hier
Gemütliches Diskussions- und Arbeitstreffen aktiver Mitglieder. Offen für jedermann, der mit uns in die Diskussion kommen oder sich an der Vereinsarbeit beteiligen möchte.
Gemütliches Diskussions- und Arbeitstreffen aktiver Mitglieder. Offen für jedermann, der mit uns in die Diskussion kommen oder sich an der Vereinsarbeit beteiligen möchte.
Bahntrassenradwege machen das Bergische Land auch für wenig geübte Radler zum lohnenden Ziel. Unser Infopaket gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die existierenden Bahntrassen im und um's Bergische Land herum.
Alle Karten erhalten sie über den ADFC Wuppertal/ Solingen. Sie sind natürlich im Infopaket Bergische Bahntrassen enthalten.
Nordbahntrassenbuch ist jetzt erhältlich
Die von uns geschätzte Nordbahntrasse hat eine lange und spannende Geschichte. Das neue Buch von Reiner Rhefus erzählt die Geschichte der Strecke im Kontext zur wirtschaftlichen Entwicklung. Mit diesem Buch wird eine Tour auf der Strecke noch interessanter.
Wir haben ausreichend Exemplare des Buches zur Weitergabe. Das Buch kostet nichts, wir bitten aber um eine angemessene Spende, die zweckgebunden der Finanzierung des Projektes zufließt.
Critical Mass Wuppertal
Die Critical Mass Touren laufen in Wuppertal seit über 3 Jahren regelmäßig an jedem ersten Freitag des Monats ab Schwebebahnhof Kluse (Nähe Cinemaxx). Start ist immer um 19:00 Uhr. Die Gruppe wächst immer weiter an, im Mai 2015 waren schon über 400 Radfahrende dabei. Infos und Uhrzeiten finden Sie auf dieser Facebook-Seite.
Auch in Solingen startet seit 26. Juni 2015 eine eigene Critical Mass. Hier treffen sich die TeilnehmerInnen immer am dritten Freitag des Monats um 19:00 Uhr an der Eissporthalle (Brühler Str. 20) nahe dem Bahn-Haltepunkt Solingen Mitte. Auch Critical Mass Solingen hat eine Facebook-Seite mit aktuellen Informationen.