Login für Aktive:
Radverkehrsnetz NRW
Rund 31 km des Radverkehrsnetzes NRW führen derzeit durch Lünen. Das landesweit einheitlich beschilderte Netz verbindet die Zentren von Gemeinden und Städten sowie die Bahnhöfe auf möglichst kurzen und direkten Wegen miteinander. Es dient primär dem täglichen Bedarf, zum Beispiel für Fahrten zum Einkauf oder zur Arbeit. 2001 wurde mit der Ausschilderung begonnen.
Die Pfeil- und Tabellenwegweiser nennen nächste Ziele, oft ein Fern- und ein Nahziel (Orte, Freizeitanlagen, Radstationen u.a.), sowie deren Entfernung zum Standort (Abb. 1, 2). Dazu kommen zur Bestätigung der Routenführung kleinere Zwischenwegweiser ohne Zielangabe (Abb. 3).
Ergänzt wird das Radverkehrsnetz NRW durch zahlreiche, meist überergionale Themenrouten, deren Basisbeschilderung in NRW mit jener des Radverkehrsnetzes identisch ist bzw. es in Zukunft sein soll. Die Themenroute wird dann entweder durch eine Einschub-Plakette (Abb. 1) oder einen Aufkleber mit dem jeweiligen Logo angezeigt (Abb. 4). Themenrouten sind bisher nicht ausdrücklich Teil des Radverkehrsnetzes NRW, können sich aber in Abschnitten damit decken.
In Lünen ersetzt wurden 2013 ebenfalls die grün-weißen Wegweiser des Kreises Unna (Abb. 5).
Träger: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW
Radverkehrsnetz NRW im Netz (extern)