Login für Aktive:
Fahrradaktionstag am 1. Juli auf dem Stubengassenplatz
13.06.17Kategorie: Aktionen, Aktuelles, Kreisverbände, Münster, Presse, Rad in den Medien, Tourismus, Verkehr
Musik, Aktionen und Spaß rund ums Fahrrad
Die Stadt Münster lädt am Samstag, den 1. Juli, zum Fahrradaktionstag auf dem Stubengassenplatz ein. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Markus Lewe um 11 Uhr geht es direkt weiter mit der Fundfahrradversteigerung. Etwa 40 Trekking- und Tourenräder, Mountainbikes und klassische Hollandräder kommen unter den Hammer.
Fahrrad von ROSE Bikes für 2000 Euro zu gewinnen
Viele Aktionen, Live-Musik und spektakuläre Showauftritte von Profi-Radfahrern – die den Atem stocken lassen. Es ist erstaunlich, was man alles mikt dem Fahrrad machen kann. Die Besucher können auch selbst in die Pedale treten, zum Beispiel für den guten Zweck auf dem Spendenrad Kilometer sammeln oder möglichst langsam den Slow-Biking-Parcours überwinden, um so attraktive Preise zu gewinnen. Den musikalischen Rahmen steuern mit dem „Vokal-Ensemble Bellouve“ sowie dem Duo „Michael Mühlmann & Paul McCarthy“ lokale Künstler bei. Über die „Fahrradstadt der Zukunft“ unterhält sich Stadtbaurat Robin Denstorff um 13.30 Uhr mit weiteren Fachleuten auf der Bühne.
ADFC legt Langfingern das Handwerk
Parallel zum Bühnenprogramm informieren von 11 bis 16 Uhr auf der Stubengasse dutzende Aussteller (Fahrradhändler, Polizei, ADFC sowie Vereine und Versicherungen) über Sicherheitsthemen sowie Entwicklungen und Trends der Branche. Während sich bei den Händlern die neuesten Modelle bestaunen und testen lassen, gibt es auch einen Einblick in die 200jährige Geschichte des Fahrrads: Der Verein Leezenkultur bringt einige historische „Schmuckstücke“ mit. Der ADFC codiert gegen Langfinger die Fahrräder. Dazu muss der Personalausweis und möglichst der Kaufbeleg vorgelegt werden.
Fahrradfahren - die gesunde Art der urbanen Fortbewegung
Die Stadt Münster veranstaltet den Fahrradaktionstag traditionell einmal im Jahr. Die Idee ist, die Münsteraner weiter zu motivieren, die stressfreie und obendrein gesunde Art der urbanen Fortbewegung noch mehr zu nutzen und so den ohnehin schon großen Anteil des Fahrrades als Verkehrsmittel weiter zu erhöhen.
ADFC und PM der Stadt Münster / Bildnachweis für die Fotos: Stadt Münster/Britta Roski