Rückblick des ADFC Havixbeck für das Jahr 2013 mit GPS-Tracks bei den jeweils unten durchgeführten Radtouren
2013-23_22.06.13_zum Bachauenkomplex am Welter Bach mit Führung vom NABU
Download der Tourendaten
Download der GPS-Tracks (2013-23_220613_Tour-Welter_Bach_45_km_AL.gpx) als GPX, KML (GoogleEarth), Overlay
Beschreibung
Diese Halbtagestour wird als leichte Pättkestour gefahren. Vom Treffpunkt am Bahnhof Havixbeck fahren wir über den Baumberg durch Nottuln und weiter Richtung Dülmen. Unser Ziel ist das ca. 42 ha große Naturschutzgebiet "Bachauenkomplex am Welter Bach". Hier werden wir von Herrn Martin Groß (BUND) im Rahmen einer Exkursion (ca. 1 Stunde) über die Tier und Pflanzenwelt in dieser alten bäuerlichen Kulturlandschaft informiert. Der Welter Bach erfüllt alle Lebensraumwünsche für einen großen Bestand und Brutvögeln, nämlich 67 verschiedene Arten, u. a. Eisvogel, Nonnengans, Wachtel und Weißstorch. Falls dann noch Interesse besteht, können wir am westlichen Rand des Naturschutzgebietes einen etwa 20 Minuten dauernden Spaziergang auf einem Rundwanderweg unternehmen. Zurück fahren wir wieder über Nottuln und dann über Schapdetten vorbei an Stift Tilbeck und beenden die Tour ca. 18:30 Uhr in Havixbeck am Bahnhof.
Pressemeldung:
Am Samstag 22. Juni lädt der ADFC Havixbeck zu einer Pättkestour zum Naturschutzgebiet "Bachauenkomplex am Welter Bach" ein. Zunächst geht es nach Nottuln und weiter in Richtung Dülmen. Im Schutzgebiet bietet Herr Groß vom BUND eine einstündige Exkursion an und informiert über die Tier- und Pflanzenwelt dieser alten bäuerlichen Kulturlandschaft. Es gibt dort z. B. einen großen Bestand an Brutvögeln mit 67 verschiedenen Arten. Anschließend können die Teilnehmer auf einem 20minütigen Rundweg noch eigene Entdeckungen machen. Die Rückfahrt führt über Nottuln, Schapdetten und Stift Tilbeck zurück nach Havixbeck. Die Strecke ist etwa 55km lang und es wird in familienfreundlichem Tempo gefahren.
Weitere Informationen
Getränke und Proviant für unterwegs ist von den Teilnehmern selbst mitzubringen!
Einkehr
Einkehr unterwegs möglich, sonst Selbstverpflegung
Stand: 18.06.2013, 21:33 Uhr