Geisterradler
Zu einem Drittel mitschuldig

Kategorie: StVO
LK Nr. 93 3/2010, Münster | Das Amtsgericht München hatte über folgenden Fall zu entscheiden (Urteil vom 23.04.2010 - 343 C 5058/09): Der klagende Autofahrer wollte mit seinem Pkw aus einer Vorfahrtstraße rechts abbiegen. Auf der...
Alkoholfahrt per Rad kann Führerschein kosten
Sogar ein Radfahrverbot ist möglich

Kategorie: StVO
Bremen, Radwelt 3/2010 | Grillsaison und Fußball-WM-Fieber – in diesem Sommer sind Bierkästen nicht nur als Sitzgelegenheit willkommen, sondern auch ihr Inhalt. Doch Vorsicht: Schon eine einzige Fahrradfahrt unter Alkoholeinfluss...
Unfälle durch Türöffner

Kategorie: StVO
LK Nr. 92 2/2010, Münster | Unfälle von Radfahrern werden häufig durch unvorsichtiges Öffnen von Autotüren verursacht. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Jena aus dem Herbst 2008 (Az. 5 U 596/06) muss sich der Radfahrer...
StVO-Novelle 2009 außer Kraft gesetzt, novellierte VwV-StVO bleibt gültig

Kategorie: StVO
ADFC 4/2010, Bremen | Aus formalen Gründen hat der Bundesverkehrsminister kürzlich die 46. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) für ungültig erklärt. Ziel war es, die Gültigkeit bestehender älterer Verkehrszeichen aufrecht...
Versicherungsschutz ohne Umwege
ADFC gibt Tipps zum Weg zur Arbeit

Kategorie: StVO
Radwelt 2/2010, Bremen | Wege zur Arbeit, Schule oder Universität stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, egal ob der Weg zu Fuß, mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zurückgelegt...
Vorfahrtsrecht bei Fahrradwegen folgt Vorfahrtsrecht der Straße

Kategorie: StVO
LK Nr. 91 1/2010, Münster | Nach einem Urteil des LG Karlsruhe vom 31.07.2009 (Az. 9 S 61/09) unterliegen Fahrradwege der Bestimmung des Vorfahrtsrechts der Straße, der sie zugeordnet sind.
Neue DVR-Broschüre zum Radverkehr - "Alle im Blick - Regelungen zum Radverkehr"

Kategorie: StVO, Verkehr, Sicherheit
"Darf man auf einem Schutzstreifen parken oder halten?", "Wann muss man einen Radweg benutzen und wann darf man auf der Fahrbahn fahren?". Diese und andere Fragen rund um den Radverkehr beantwortet die neue Broschüre "Alle im...
Grundsatzurteil zur Anordnung der Radwegebenutzungspflicht

Kategorie: StVO
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH Mannheim) hat sich der jüngsten Rechtsprechung des Bayerischen VGH angeschlossen und beurteilt die Rechtmäßigkeit der Anordnung einer Radwegebenutzungspflicht ebenfalls nach § 45...
Viele Radwege in Münster sind nicht breit genug

Kategorie: Münster, Aktuelles, Presse, Verkehr, StVO, Sicherheit
Am 3. Dezember referierte im Forum der Münster Arkaden Roland Huhn, der Rechtsreferent im Bundesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), vor rund 50 Besuchern über die Neuerungen der Straßenverkehrsordnung (StVO)...
Falsches Niveau?

Kategorie: StVO
LK Nr. 90 4/2009, Münster | Ein Radfahrer stürzte, weil die Gemeinde einen Niveauunterschied zwischen Rad- und Fußweg auf einer Brücke nicht ausreichend markierte. Das Straßenverkehrsamt hatte sich aufgrund vorheriger...
<- Zurück zum aktuellsten Urteil